Mit diesem doch sehr einfachen Satz drückt man in Langenseifen die tiefe Verbundenheit der Bürgerinnen und Bürger zur eigenen Heimat aus.
Mit großem Engagement und sehr viel Begeisterung ist hier jeder ein aktiver Teil der funktionierenden Dorfgemeinschaft.
Die Sitzung hat wieder großen Zuspruch gehabt. Insbesondere das Thema Solarpark und die getroffene Entscheidung der Stadtverordnetenversammlung haben viele ins Bürgerhaus gehen lassen.
Wie in der Sitzung dargestellt, haben bejulo/reVenton ein neues Dokument übermittelt, das andere Flächen für das Projekt zur Diskussion stellt. Dabei geht es aber weiterhin um eine Fläche, die das Ziel von 20 ha Solarpark im Fokus hat. Wir stellen hier das Dokument für alle zur Einsicht bereit. So kann sich jeder einen Eindruck von den neuen Vorschlägen machen. Zwar handelt es sich um andere Flächen, aber gerade das zu Grunde liegende Konzept widerspricht ja den Überlegungen der Stadtverordnetenversammlung. Zukünftige Lösungen sollen kleiner dimensioniert und vor allem mit einem direkten lokalen Nutzen umgesetzt werden. Bürgerbeteiligung in Form einer genossenschaftlichen Lösung ist der allgemein gewählte und gewünschte Weg.
Herzlichen Dank an alle Helfer, die am Tag für Langenseifen im Einsatz waren. Da das Wetter leider nicht ganz so gut war, musste die ein oder andere Arbeit aufgeschoben werden. Trotzdem wurde doch so einiges abgearbeitet.
Der Ortsbeirat bedankt sich und wünscht noch ein schönes Wochenende!
Hier gibt es ein paar Eindrücke von den Arbeiten:
Warum lernen die Menschen nicht aus den schrecklichen Ereignissen der Vergangenheit. Dieses Lied von Udo Lindenberg beschreibt leider nur zu gut die Ängste und das Unverständnis über die aktuellen Geschehnisse.
Mit einem Klick auf den hier eingefügten Link erhalten Sie die aktuellen Informationen zur Corona Lage im Rheingau-Taunus-Kreis.